
Leitfaden zur Materialauswahl beim 3D-Druck
Der ultimative Leitfaden zur Materialauswahl für alle bei Xometry verfügbaren 3D-Druckverfahren: Selektives Lasersintern (SLS), HP Multi Jet Fusion...
WeiterlesenLaden Sie Ihre CAD-Dateien für ein Sofort-Angebot hoch.
Fused Deposition Modeling (FDM) ist eine 3D-Druck-Technologie, die für ihre große Materialauswahl, hohe Genauigkeit, niedrigen Kosten und der Möglichkeit großen Bauteile drucken zu können, bekannt. FDM-Bauteile eignen sich als Endprodukte, für die Kleinserienproduktion und für die schnelle Prototypenentwicklung. Bei FDM 3D-Drucken ist normalerweise keine Nachbearbeitung notwendig.
Mehrere Designs für verschiedene Teile können gleichzeitig importiert werden, um ein einziges Angebot zu erstellen. In weniger als einer Minute erscheint ein detaillierter Kostenvoranschlag auf dem Bildschirm.
Wählen Sie zuerst das von Ihnen gewünschte Herstellungsverfahren. Dann können Sie aus über 70 Materialien, sowohl Metallen als auch Kunststoffen, und aus einer breiten Palette von Veredelungen und Zertifizierungen wählen.
Sobald Sie die gewünschten Optionen ausgewählt haben, müssen Sie die Bestellung nur noch bestätigen und direkt über die sichere Zahlungsplattform bezahlen. Ihr Entwurf wird von unseren Ingenieuren gründlich analysiert.
Innerhalb kürzester Zeit erhalten Sie die von Ihnen bestellten Teile direkt an die von Ihre gewählte Lieferadresse. Sie können Ihr Paket jederzeit online in Ihrem persönlichen Xometry-Konto in der Rubrik “Meine Bestellungen” verfolgen.
Dank des größten Fertigungsnetzwerks Europas mit mehr als 1.500 geprüften Partnern können wir sowohl Prototypen als auch Großserien innerhalb kürzester Zeit fertigen.
Sie erhalten ihre 3D-Drucke in kürzester Zeit. Lieferung innerhalb von 3-5 Tagen möglich.
Durch den Einsatz strenger Qualitätssicherungsverfahren, die von unserem internen Team aus QA-Ingenieuren überwacht werden, können wir qualitativ hochwertige Teile liefern.
Ingenieuren geprüft, bevor in den 3D-Druck geschickt werden. Nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben erhalten Sie aktuelle Updates über den Status Ihres Auftrags.
In den meisten Fällen müssen FDM-Bauteile nicht nachbearbeitet werden. Da die Materialien in einer großen Auswahl an Farben zur Verfügung stehen, können die Bauteile direkt in der gewünschten Farbe gedruckt werden.
Zusätzliche Bearbeitung und Finishing auf Anfrage, wie z.B. Schleifen.
Vorteile | Mankos |
Große Arbeitsfläche: mit dieser Technologie lassen sich sehr große Bauteile drucken | Stützelemente notwendig, die nach dem Entfernen unerwünschte Spuren hinterlassen können |
Eine sehr große Auswahl an Materialien und Farben: mehr als 40 | Schwierigkeiten bei sehr feinen Details |
Normalerweise keine Nachbearbeitung notwendig | Deutliche Schichtstufen |
Schnell: Xometry kann innerhalb von nur 3 Tagen liefern | Begrenzt skalierbar |
Günstig: für einfache Geometrien ist diese Option ca. 15% günstiger als SLS |
FDM | HP MJF | SLA | SLS | Carbon DLS | DMLS | Polyjet | |
Durchlaufzeit | 3 Tage | 3 Tage | 3 Tage | 3 Tage | 5 Tage | 5 Tage | 7 Tage |
Fertigungsvolumen | bis zu 914 x 610 x 914 mm | bis zu 380 x 284 x 380 mm, normalerweise empfohlene maximale Maße von 356 x 280 x 356 mm | bis zu 736 x 635 x 533 mm | bis zu 340 x 340 x 605 mm, wir empfehlen normalerweise ein maximales Maß von 320 x 320 x 580 mm | bis zu 119 x 189 x 300 mm. Normalerweise empfohlene maximale Maße von 100 x 100 x 150 mm | 250 x 250 x 325 mm | bis zu 490 mm x 391 mm x 200 mm |
Schichtdicke | ~0,05-0,3 mm | ~0,08 mm | min. 0,02 | ~0,1 mm und für wasserdichte Teile 1,5 mm, wenn die Wandstärke größer ist | ~0,1 mm | 0,02 – 0,08 mm je nach Material | 0,04 mm |
Mindestgröße der Merkmale | bis zu 0,2 mm | min. 0,5 mm, 0,7 mm empfohlen | 0,1 mm | min. 0,5 mm, 0,75 mm empfohlen | min 1 mm empfohlen | 0,5 mm für kosmetische Merkmale, 1.5 mm für Strukturmerkmale | 1,2 mm oder größer für starr. 2 mm oder größer für gummiartig |
Toleranz | ±0,3% (± 0,3 mm) | ±0,3% (± 0,2 mm) | ±0,2% (± 0,2 mm) | ±0,3% (± 0,3 mm) | ±0,1% (±0,1 mm). Beim ersten Druck eines neuen Designs können die Toleranzen jedoch nicht gewährleistet werden. | ±0,2% (±0,1 – 0,2 mm) | ±0,1 mm für die ersten Dutzend mm ist typisch, plus ±0,05 mm für jeden weiteren mm |
Beschreibung | Weithin bekannt für eine große Materialauswahl, Genauigkeit und die Möglichkeit, große Teile zu drucken. | Ein Prozess, der hochpräzise und langlebige Teile bei hohen Geschwindigkeiten produziert | Ein Verfahren, das extrem genaue und hochauflösende Teile produziert | Eine der beliebtesten und kostengünstigsten Verfahren für den industriellen 3D-Druck | Ein bahnbrechendes Verfahren, das digitale Lichtprojektion und programmierbare Flüssigharze verwendet | Metall-3D-Druckverfahren. Selektives Verschmelzen eines feinen Metallpulvers in Aluminium oder Edelstahl | Polyjet ist eine starre Photopolymer-3D-Drucktechnologie, die hochdetaillierte Modelle produziert. |
Mehr über FDM lesen | Mehr über HP MJF lesen | Mehr über SLA lesen | Mehr über SLS lesen | Mehr über Carbon DLS lesen | Mehr über DMLS lesen | Mehr über Polyjet lesen |
Der ultimative Leitfaden zur Materialauswahl für alle bei Xometry verfügbaren 3D-Druckverfahren: Selektives Lasersintern (SLS), HP Multi Jet Fusion...
WeiterlesenDer 3D-Druck hat eine Welt voller Fertigungsmöglichkeiten eröffnet. Mit diesem additiven Fertigungsverfahren lassen sich sowohl einfache als auch hochkomplexe...
WeiterlesenBeim Design von Produkten oder deren Elementen kann eines der wesentlichen Merkmale die Farbe sein. Neben anderen Vorteilen kann der 3D-Druck effektiv...
WeiterlesenAlle Uploads sind sicher verschlüsselt und werden vertraulich behandelt.