HP MJF 3D-Druck-Service
- Kostenlose Lieferung
- PA 12, PA 11, TPU 95A
- Fertigung ab 3 Arbeitstagen



Neues 3D-Druck-Angebot anfordern
STEP | STP | SLDPRT | STL | IPT | 3DXML | CATPART | PTC | PRT | SATS
MJF 3D-Druckteile online bestellen
HP Multi Jet Fusion ist eine leistungsstarke 3D-Druck-Technologie, die hochpräzise und langlebige Bauteile mit einer im Vergleich zu anderen auf Pulver basierenden Schmelzverfahren hohen Geschwindigkeit. Multi Jet Fusion-Bauteile eignen sich als Endprodukt, klein- bis mittelgroßer Serienproduktion, zur schnellen Prototypenfertigung oder als Zwischenschritt in der Spritzgussfertigung.
Mit MJF gedruckte Bauteile lassen sich durch Färben, Schleifen oder Beschichten nachbearbeiten.
Testen Sie Xometry jetzt in nur wenigen Schritten
Mehrere Designs für verschiedene Teile können gleichzeitig importiert werden, um ein einziges Angebot zu erstellen. In weniger als einer Minute erscheint ein detaillierter Kostenvoranschlag auf dem Bildschirm.
Wählen Sie zuerst das von Ihnen gewünschte Herstellungsverfahren. Dann können Sie aus über 70 Materialien, sowohl Metallen als auch Kunststoffen, und aus einer breiten Palette von Veredelungen und Zertifizierungen wählen.
Sobald Sie die gewünschten Optionen ausgewählt haben, müssen Sie die Bestellung nur noch bestätigen und direkt über die sichere Zahlungsplattform bezahlen. Ihr Entwurf wird von unseren Ingenieuren gründlich analysiert.
Innerhalb kürzester Zeit erhalten Sie die von Ihnen bestellten Teile direkt an die von Ihre gewählte Lieferadresse. Sie können Ihr Paket jederzeit online in Ihrem persönlichen Xometry-Konto in der Rubrik „Meine Bestellungen“ verfolgen.
Warum Teile bei Xometry bestellen?
Riesige Kapazitäten
Dank des größten Fertigungsnetzwerks Europas mit mehr als 1.500 geprüften Partnern können wir sowohl Prototypen als auch Großserien innerhalb kürzester Zeit fertigen.
Schnelle Herstellung
Sie erhalten ihre 3D-Drucke in kürzester Zeit. Lieferung innerhalb von 3-5 Tagen möglich.
Qualitätssicherung
Durch den Einsatz strenger Qualitätssicherungsverfahren, die von unserem internen Team aus QA-Ingenieuren überwacht werden, können wir qualitativ hochwertige Teile liefern.
Überprüfung durch Ingenieure & Status-Updates
Alle Entwürfe werden von Ingenieuren geprüft, bevor in den 3D-Druck geschickt werden. Nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben erhalten Sie aktuelle Updates über den Status Ihres Auftrags.
Verfügbare Materialien für den MJF 3D-Druck
- Nylon 11 / PA 11
- Nylon 12 (PA 12) glasfaserverstärkt
- Nylon 12 / PA 12 (SLS, MJF)
- Nylon 12 vollfarbig / CB PA 12
- Polypropylen (PP)
- TPU (Polyurethan)
MJF-Oberflächenveredelungsoptionen
Dies ist eine Veredelung mit der kürzesten Lieferzeit. Einige Teile verbleiben mit sichtbaren Schichten, die auf Wunsch entfernt werden können.
Dieses auch „Dampfschmelzen“ oder „Dampfglätten“ genannte Nachbearbeitungsverfahren verwendet ein Gasgemisch, um die Oberfläche eines Kunststoffes chemisch reagieren zu lassen, wodurch Oberflächenrauigkeiten, Schichtlinien und andere Unvollkommenheiten entfernt werden, und eine glatte und glänzende Oberfläche entsteht. Es ist auf Nylon 11 und 12 anwendbar.
Diese Art der Oberflächenveredelung kann mit dem Einfärben in Schwarz oder einer Sprühlackierung kombiniert werden, falls Sie das Teil in Schwarz oder einer anderen Farbe benötigen.
Teile durchlaufen den Standard-Entstaubungsprozess und befinden sich dann in einer erhitzten Farbstofflösung. Die gefärbten Teile haben ein einheitliches mattschwarzes Aussehen und werden für die Produktionskonsistenz dringend empfohlen.
Das Sprühlackieren ist ein Nachbearbeitungsverfahren, bei dem eine Schicht aus Farbe oder anderen Beschichtungen mit Druckluft aus einer Spritzpistole aufgetragen wird, um eine dekorative und/oder funktionale Schicht auf der Kunststoffoberfläche zu erzeugen.
Bestellen Sie eine für Sie maßgeschneiderte Oberflächenveredelung, indem Sie sie direkt in der Instant Quote Engine® angeben.
Vollfarbendruck mit MJF
Multi-Jet Fusion (MJF) 3D-Drucker nutzen ein mit mehreren Mitteln arbeitendes Materialstrahlverfahren bei dem ein Tintenstrahl-Array sogenannte Fusions- und Detaillierungsmittel auf ein Pulverbett aus Thermoplast sprühen. In Kombination mit dem MAterial CB PA 12 (vollfarbig), sind die Drucker in der Lage Teile mit lebhaften Farben und einer sandgestrahlten Textur zu erstellen, und das ohne zu Lackieren oder Einfärben.
Xometry bietet CB PA 12 in verschiedenen Farben an:
- Beigefarben (RAL 1001)
- Cremeweiß (RAL 9001)
- Flammrot (RAL 3000)
- Patina grün (RAL 6000)
- Signalschwarz (RAL 9004)
- Signalbraun (RAL 8002)
- Silbergrau (RAL 7001)
- Violettblau (RAL 5000)
- Gelb-orange (RAL 2000)
- Sonderfarbe (mit RAL-Code)
Vor- & Nachteile des MJF 3D-Drucks
Vorteile | Mankos |
---|---|
Freistehendes Design: keine Stützelemente notwendig | Eingeschränkte Material- und Farbauswahl |
Vielseitiges, langlebiges, flexibles und chemikalienbeständiges Material (Nylon) | Oberflächenrauigkeit (lässt sich aber durch Media Tumbling verringern) |
Skalierbar in Serienproduktion | Anfällig für Verkrümmungen bei großen Merkmalen |
Schnell: Xometry kann innerhalb von nur 3 Tagen liefern | Eingeschränkte Nachbearbeitungsmöglichkeiten |
Günstig, insbesondere für Kleinserien |
HP MJF Fertigungsspezifikationen & -kapazitäten
HP MJF | SLS | SLA | FDM | Carbon DLS | DMLS | Polyjet | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Durchlaufzeit |
3 Tage |
3 Tage |
7 Tage |
8 Tage |
5 Tage |
14 Tage |
7 Tage |
Fertigungsvolumen |
bis zu 380 x 284 x 380 mm, normalerweise empfohlene maximale Maße von 356 x 280 x 356 mm |
bis zu 340 x 340 x 605 mm, wir empfehlen normalerweise ein maximales Maß von 320 x 320 x 580 mm |
• 145 × 145 × 185 mm (Standard) |
• 350 x 350 x 350 mm (Standard) |
bis zu 119 x 189 x 300 mm. Empfohlene Größe: Innerhalb von 100 x 100 x 150 mm |
400 x 400 x 400 mm |
bis zu 490 mm x 391 mm x 200 mm |
Schichtdicke |
~0,08 mm |
~0,1 mm und für wasserdichte Teile 1,5 mm, wenn die Wandstärke größer ist |
min. 0,02 |
~0,05-0,3 mm |
~0,1 mm |
0,02 – 0,08 mm je nach Material |
0,04 mm |
Mindestgröße der Merkmale |
0,5 mm |
0,5 mm |
0,2 mm |
bis zu 0,2 mm |
0,5 mm |
0,5 mm für kosmetische Merkmale, 1.5 mm für Strukturmerkmale |
1,2 mm oder größer für starr. 2 mm oder größer für gummiartig |
Toleranz |
±0,3% (± 0,2 mm) |
±0,3% (± 0,3 mm) |
• ±0.5% (±0.2 mm) (Standard) |
±0.5% (±0.5 mm) (Standard & Industrielle) |
±0,1% (±0,1 mm). Beim ersten Druck eines neuen Designs können die Toleranzen jedoch nicht gewährleistet werden |
±0,2% (±0,1 – 0,2 mm) |
±0,1 mm für die ersten Dutzend mm ist typisch, plus ±0,05 mm für jeden weiteren mm |
Beschreibung |
Ein Prozess, der hochpräzise und langlebige Teile bei hohen Geschwindigkeiten produziert |
Eine der beliebtesten und kostengünstigsten Verfahren für den industriellen 3D-Druck |
Ein Verfahren, das extrem genaue und hochauflösende Teile produziert |
Weithin bekannt für eine große Materialauswahl, Genauigkeit und die Möglichkeit, große Teile zu drucken |
Ein bahnbrechendes Verfahren, das digitale Lichtprojektion und programmierbare Flüssigharze verwendet |
Metall-3D-Druckverfahren. Selektives Verschmelzen eines feinen Metallpulvers in Aluminium oder Edelstahl |
Polyjet ist eine starre Photopolymer-3D-Drucktechnologie, die hochdetaillierte Modelle produziert |
Ressourcen zum HP MJF 3D-Druck
Xometry bietet auch diese Leistungen an
3D-Druckteile Online Bestellen
Alle Uploads sind sicher verschlüsselt und werden vertraulich behandelt.