Kunststoffteile im Schaumspritzguss fertigen lassen Kunststoffteile im Schaumspritzguss fertigen lassen

Kunststoffteile im Schaumspritzguss fertigen lassen

Fertigen Sie strukturelle Kunststoffteile im Schaumspritzgussverfahren – ideal für leichte, aber belastbare Anwendungen mit komplexen Geometrien. Mit Xometry erhalten Sie Komponenten, die eine feste Außenhaut mit einem geschäumten Kern kombinieren – für ein optimales Verhältnis aus Gewicht, Festigkeit und Designfreiheit. Unser Thermoplast-Schaumspritzguss eignet sich hervorragend für großformatige Paneele, Gehäuse oder ergonomische Stützstrukturen. Unsere erfahrenen Ingenieure begleiten Sie in jeder Projektphase – unterstützt durch unseren zuverlässigen Kundenservice – und sorgen für einen reibungslosen Ablauf von der Angebotsanfrage bis zur Lieferung.

Kosteneffiziente Produktion – geringe Werkzeug- und Materialkosten

Kosteneffiziente Produktion – geringe Werkzeug- und Materialkosten

Ideale Lösung für große, leichte Bauteile – hohe Steifigkeit bei geringem Gewicht

Ideale Lösung für große, leichte Bauteile – hohe Steifigkeit bei geringem Gewicht

Maximale Designfreiheit – auch bei langen Fließwegen und filigranen Strukturen

Maximale Designfreiheit – auch bei langen Fließwegen und filigranen Strukturen

Mit dem Vertrauen von über 60.000 führenden Einkaufsleitern & Ingenieuren auf der ganzen Welt

Bosch
Hybrid Marine
Pembleton
BMW
Penlon
ConnectomX
Dell
Neocean
General Electrics
Belassi
SCEWO
Nasa
SNCF
Bosch
Hybrid Marine
Pembleton
BMW
Penlon
ConnectomX
Dell
Neocean
General Electrics
Belassi
SCEWO
Nasa
Was ist Schaumspritzguss?

Geringe Werkzeug- und Materialkosten

Was ist Schaumspritzguss?

Der Thermoplast-Schaumspritzguss (TSG) ist ein spezielles Spritzgussverfahren, bei dem ein mit Gas versetzter Kunststoff – z. B. durch physikalische Gaseinspritzung oder chemische Treibmittel – in eine Form eingespritzt wird. Dabei entsteht ein Bauteil mit einem geschäumten, leichten Kern und einer festen, geschlossenen Außenhaut. Das Ergebnis: leichte, robuste Komponenten mit hervorragendem Festigkeit-Gewichts-Verhältnis, hoher Dimensionsstabilität und großer Designfreiheit – selbst bei komplexen Geometrien oder langen Fließwegen. Dank dieser Eigenschaften eignet sich das Schaumspritzgießen besonders für Anwendungen, bei denen herkömmlicher Spritzguss an seine Grenzen stößt.

Unsere Fertigungskapazitäten im Schaumspritzguss

Verfahrensspezifikationen

Unsere Fertigungskapazitäten im Schaumspritzguss

  • Stückzahl: Ab 50 Teile
  • Materialien: EPP (expandiertes Polypropylen), EPS (expandiertes Polystyrol), EPO (expandiertes Polyolefin), EVA (Ethylenvinylacetat)
  • Oberflächengüte: Standard „wie geformt“
  • Toleranzen: Abhängig von Materialdichte und Bauteilgeometrie – werden im Rahmen des DFM-Prozesses gemeinsam abgestimmt

Werkzeugkonstruktionsingenieur, BMW

Werkzeugkonstruktionsingenieur, BMW

„Xometry bietet Professionalität und Einfachheit. Sie übernehmen die Auftragsabwicklung, sodass ich keine Lieferanten koordinieren oder verwalten muss. Wir akzeptieren das Angebot, und Xometry kümmert sich um den Rest.“

In 6 Schritten von der Anfrage bis zur Lieferung

1. Projektstart: Anfrage einreichen

1. Projektstart: Anfrage einreichen

Laden Sie Ihre Entwürfe und CAD-Dateien hoch, wählen Sie Stückzahl, Material, Oberflächenveredelung und weitere Anforderungen – wir kümmern uns um die Machbarkeit und Angebotserstellung.

2. Prüfung und Angebotserstellung

2. Prüfung und Angebotserstellung

Innerhalb von 24 bis 48 Stunden prüft ein erfahrener Xometry-Ingenieur Ihre Anfrage. Sie erhalten ein erstes Angebot, das nach Ihrer Zustimmung durch ein finales, auf Ihren Anwendungsfall abgestimmtes Angebot ergänzt wird – basierend auf der Auswahl des optimalen Fertigungspartners aus unserem Netzwerk.

3. DFM & technische Abstimmung

3. DFM & technische Abstimmung

Nach Angebotsannahme erhalten Sie die Auftragsbestätigung sowie eine Rechnung über 50 % der Werkzeugkosten. Im Anschluss starten wir gemeinsam den Design for Manufacturability (DFM)-Prozess, in dem alle technischen Details final abgestimmt werden – für eine reibungslose Produktion.

4. Formenbau & Musterfertigung (T1)

4. Formenbau & Musterfertigung (T1)

Sobald die DFM-Phase abgeschlossen ist, starten wir mit dem Bau der Spritzgussform und der Fertigung der ersten Musterteile. Sie erhalten T1-Proben inklusive Messprotokoll sowie einen verbindlichen Zeitplan für die nächsten Schritte. Während des gesamten Prozesses begleitet Sie Ihr persönlicher Projektmanager.

Bitte geben Sie Ihr Feedback zu den T1-Teilen innerhalb von zehn Tagen. Falls erforderlich, folgen weitere Iterationen wie T2 oder T3, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.

5. Serienproduktion & Lieferung

5. Serienproduktion & Lieferung

Nach Ihrer Freigabe der Muster beginnt die Serienproduktion. Xometry übernimmt die vollständige Koordination der Fertigung, einschließlich Qualitätskontrollen, Verpackung und weltweitem Versand. Die Produktionskosten werden bei Lieferung fällig.

6. Werkzeugeigentum & Nachbestellungen

6. Werkzeugeigentum & Nachbestellungen

Die Form bleibt Ihr Eigentum – mit einer Lebensdauer von 10.000 bis 1.000.000 Zyklen, je nach Material und Bauteilgeometrie. Xometry lagert und wartet das Werkzeug für Sie, sodass Sie jederzeit unkompliziert nachbestellen können.

Die Vorteile unserer digitalen Fertigungsplattform

Massive Kapazitäten im Netzwerk

Massive Kapazitäten im Netzwerk

Greifen Sie auf die Produktionskapazitäten von mehr als 2.000 qualifizierten Herstellern in Europa und 10.000 weltweit zu, die ein breites Spektrum an Produktionsmöglichkeiten und Zertifizierungen bieten. Unser umfangreiches Netzwerk ermöglicht die Herstellung von Teilen mit beliebiger Komplexität, in fast jedem Material, mit präzisen Toleranzen und der erforderlichen Nachbearbeitung.

Intuitive Projektoberfläche

Intuitive Projektoberfläche

Fordern Sie ganz einfach Teile in jedweder Skalierung an, von KI-gestützten Sofort-Angeboten für Prototypenteile bis hin zum umfassenden Rahmenvertrag für Ihre Produktionsprojekte.

Flexible Beschaffungslösungen

Flexible Beschaffungslösungen

Xometry bietet Zielzahlungsoptionen für zuverlässige Firmenkunden, eine Vielzahl von Zahlungsmethoden, die Ihren Bedürfnissen entsprechen, sowie die Möglichkeit, Rahmenverträge für spezifische Preise und Mengen abzuschließen. Dies gewährleistet Kostenplanbarkeit und optimierte Beschaffungsprozesse.

Qualitätssicherung

Qualitätssicherung

Xometry ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Unsere nahtlose Integration des Netzwerks aus Fertigungspartnern, das hauseigene Team aus Ingenieuren sowie das Xometry-Qualitätssicherungslabor stellen sicher, dass wir jedes von uns gelieferte Teil mit erstklassiger Qualität unterstützen.

Schnelle Lieferung in ganz Europa

Schnelle Lieferung in ganz Europa

Xometry liefert Teile in alle europäischen Länder, einschließlich Großbritannien, Norwegen und der Schweiz. Schauen Sie sich unsere Versandoptionen für Sofort-Angebote direkt an, oder planen Sie zusammen mit uns die an Sie angepassten Lieferungen für Ihre komplexeren Projekte.

Zertifizierungen & Prüfberichte

Zertifizierungen & Prüfberichte

Xometry kann verschiedene Zertifikate (Einhaltung der Auftragsarten 2.1 und 2.2, Rohmaterialzertifikate für Metalle und Kunststoffe, Wärmebehandlungsprotokolle, RoHS-Zertifikate usw.) und Prüfberichte ausstellen (KMG-, Erstmusterprüfbericht – FAIR, Messprotokolle usw.).

Verfügbare Materialien im Schaumspritzguss

Kunststoffe

Kunststoffe

  • EPP (expandiertes Polypropylen)
  • EPS (expandiertes Polystyrol)
  • EPO (expandiertes Polyolefin)
  • EVA (Ethylenvinylacetat)

Oberflächenveredlungen im Schaumspritzguss

Wie geformt

Teile behalten die natürliche Struktur und das Erscheinungsbild, das durch die Form erzeugt wird. Diese Option ist ideal, wenn keine zusätzliche Nachbearbeitung notwendig ist.

Anmerkungen:

Ideal für funktionale Prototypen, Verpackungen oder technische Anwendungen

Mehr lesen Ausblenden

Sandstrahlen

Das Sandstrahlen ist ein Vorbereitungsverfahren für Oberflächen, unter hoher Geschwindigkeit austretende abrasive Partikel nutzt um Schadstoffe zu entfernen und Oberflächen anzurauen.

Anmerkungen:

Es wird in der Regel für die Reinigung, Texturierung oder die Vorbereitung von Kunststoffen für andere Prozesse, wie das Lackieren, eingesetzt.

Mehr lesen Ausblenden

Maßgeschneidert

Wenn Sie in der Instant Quoting Engine ein maßgeschneidertes bzw. benutzerdefiniertes Finish auswählen, ist eine manuelle Überprüfung erforderlich. Die manuelle Angebotserstellung dauert in der Regel 1-2 Werktage.

Anmerkungen:

Leider können wir Ihnen beim Einreichen einer benutzerdefinierten Anfrage kein Angebot garantieren.

Mehr lesen Ausblenden

Stefano Grigis, Asitech

Stefano Grigis, Asitech

Stefano Grigis, Asitech

„Wir haben die Geschwindigkeit der Plattform sehr geschätzt: in Echtzeit konnten wir ein Angebot für 1, 10 oder 100 Teile bekommen und prüfen, wie sich die Produktion mit einem Material gegenüber anderen auswirken würde, was entscheidend in der Designphase ist, aber auch um unseren Kunden gegenüber realistische Kostenvoranschläge machen zu können.“

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist Schaumspritzguss?

Der Thermoplast-Schaumspritzguss (TSG) ist ein spezielles Spritzgießverfahren, bei dem Kunststoffe mithilfe von physikalischen Gasen oder chemischen Treibmitteln geschäumt werden. Dabei entstehen leichte, belastbare und schlagfeste Bauteile mit geschlossener Außenhaut und geschäumtem Kern.

Dieses Verfahren wird häufig eingesetzt für:

  • Schutzverpackungen
  • Polsterungen & ergonomische Elemente
  • Isolationsplatten
  • Strukturbauteile im Leichtbau

Typische Branchen: Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Bauwesen, Medizintechnik, Konsumgüterindustrie

Welche Materialien können beim Schaumspritzguss eingesetzt werden?

Xometry verarbeitet eine breite Palette technischer Schaumstoffe, u. a.:

  • EPP (expandiertes Polypropylen): Hohe Energieabsorption, formstabil, wiederverwendbar
  • EPS (expandiertes Polystyrol): Leicht, gute Dämmeigenschaften, wirtschaftlich
  • EPO (expandiertes Polyolefin): Flexibel, widerstandsfähig, vielseitig
  • EVA (Ethylenvinylacetat): Weich, elastisch, stoßdämpfend

Je nach Anwendung beraten wir Sie bei der Auswahl des optimalen Werkstoffs.

Können Sie auch maßgeschneiderte Formen umsetzen?

Ja – Xometry ist auf kundenspezifische Lösungen spezialisiert. Wir fertigen individuelle Formen mit anwendungsspezifischer Geometrie, Dichte und mechanischen Eigenschaften. Auf Wunsch unterstützen unsere Ingenieure Sie bereits in der Konstruktionsphase, um Design, Funktionalität und Kosten zu optimieren.

Wie groß dürfen die Schaumteile maximal sein?

Die maximal realisierbare Bauteilgröße hängt vom verwendeten Material und der Formtechnologie ab. Auch großformatige Schaumteile für Verpackung, Isolierung oder Strukturkomponenten sind problemlos möglich.

Für konkrete Größenanforderungen wenden Sie sich bitte an unser Team – wir beraten Sie gerne individuell.

Bewertung durch andere Kunden

„Was mich an Xometry wirklich erstaunt hat, ist der sehr empathische, fast schon „Micro-Business“-artige Ansatz trotz der Internationalität: Die Fähigkeit, sich an die Bedürfnisse des Kunden anzupassen, sowohl mit großartiger Reaktionsfähigkeit als auch durch die Schaffung eines echten gegenseitigen Vertrauensverhältnisses.“

„Die Diskussionen mit meinem Key Account Manager über den Schaltknauf waren entscheidend dafür, das beste Herstellungsverfahren zu finden, und dann ein Ergebnis zu erzielen, das möglichst nah an einem Teil aus der Produktion lag. Im Gegensatz zu anderen Firmen und Zulieferern hatte ich es tatsächlich mit einem menschlichen Kontakt zu tun.“

„Bei der Arbeit mit Xometry hilft es ungemein, dass der Algorithmus sofort einen Preis und dann auch noch ein bindendes Angebot ausgibt, wenn man den Entwurf eines Teils hochläft. Ich dachte, das allein wäre schon großartig. Dann schließt man seine Bestellung ab, und dann kommt in unserem Fall genau zum vereinbarten Lieferdatum die Bestellung an. Wow, was für ein großartiger Prozess, um damit zu arbeiten!“

„Die Zusammenarbeit mit Xometry hat uns in eine echt starke Position für weitere Fortschritte gebracht, insbesondere mit dem Blick auf die Massenproduktion. Etwas einfach outsourcen zu können hat unsere Arbeitsbelastung signifikant reduziert, und wir können dadurch immer noch leicht sowohl unsere Qualitätsstandards als auch unsere Fristen einhalten.“

„Xometry hat uns einen großartigen Support bei der CNC-Bearbeitung der Gehäuseprototypen für unsere Mikrocontroller geboten. Sowohl für die kleinen als auch die mittelgroßen Chargen. Der Support seitens Xometry stellte zudem sicher, dass die richtigen hochwertigen Teile auch an die richtigen Orte geliefert wurden, und das in einer Rekordzeit und das auf einer sehr direkten und persönlichen Basis.“